Handbuch Siedlungsökologische Eckwerte zum Bebauungsplan. Mit Gestaltungshilfen zur Topographieanpassung für umweltschonende Wohnbaumaßnahmen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 91/3225-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Landschaftsverbrauch, Bodenbelastung durch Versiegelung, infolgedessen vermehrte Abführung von Wasser in die Kanalisation mit erhöhter Hochwassergefährdung, einhergehend mit sinkendem Grundwasserspiegel sowie steigende klimatische Belastungen sind kennzeichnend für die Folgen von Siedlungsmaßnahmen. Einen Schwerpunkt bildet die Analyse der Einzelursachen von Umweltbeeinträchtigungen bei Wohnbaumaßnahmen, die mit ihren gegenseitigen Wechselwirkungen und unterschiedlichen Verflechtungen ein komplexes System bilden. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt für die Verringerung bzw. den Ausgleich dieser Belastungen, um im Sinne des Vorsorgeprinzips die Verschärfung der ökologischen Situation zu begrenzen. Anwendungsbeispiel zur modellhaften Umsetzung der Orientierungshilfen ist die Stadt Marburg. Weitere Untersuchungsgebiete sind: Herdecke (BRD), Sistrans (Österreich) und St. Gallen (Schweiz). Insbesondere werden verdichtete Wohnbebauungen am Hang untersucht. sg/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1991), VII, 311 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Kaiserslautern 1990)