Bäume in der Straßenraumplanung. Einfluss von Bürgerbeteiligungsverfahren auf Straßenbäume in Straßenplanungsverfahren.

Oldörp, Mareike
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Wie können Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt werden, damit die BürgerInnen einen angemessen Einfluss auf die Straßenbäume innerhalb von Straßenplanungsverfahren nehmen? Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Planungen des Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG). Dies ermöglicht die Untersuchung von Praxisbeispielen in Hamburg und damit den Planungsvorgang und die Einwirkung von Bürgerbeteiligungsverfahren auf die Planung. Als Beispiele dienen die Umgestaltung des Kreisels Klosterstern und der angrenzenden Straßen Eppendorfer Baum und Rothenbaumchaussee, im Bezirk Eimsbüttel sowie die Überplanung des Straßenzuges Krausestraße - Mühlenstraße - Brauhausstraße - Hammer Straße, welcher in den Bezirken Hamburg-Nord und Wandsbek liegt. Die Arbeit ist Teil des Verbundprojektes "Stadtbäume im Klimawandel (SiK): Klimafolgen-Monitoring und Anpassung" vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

105 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen