Das Wahrnehmungsverhalten des Kraftfahrers in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit und der Straßenraumgestaltung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1509-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus einer umfangreichen Literaturstudie ging hervor, daß aus Laborversuchen ein eindimensionaler Zusammenhang zwischen Fahrgeschwindigkeit und Umfang des Sehfeldes postuliert wird, während andererseits durch praktische Versuche das Gegenteil nachgewiesen wurde. Hier wurde anhand von Blickbewegungsmeßergebnissen ermittelt, wie die visuelle Informationsaufnahme beim Kraftfahrer unter verschiedenen Außenbedingungen in praxi verläuft. Es ließen sich Abhängigkeiten zwischen Geschwindigkeiten, Blickverhalten und Straßenraum erkennen. Die gewonnenen Ergebnisse führten zu der Aussage, daß nicht grundsätzlich von einer geschwindigkeitsbedingten, absoluten Einengung des Sehfeldes gesprochen werden kann, sondern vielmehr die Geschwindigkeit eine Veränderung der Aufmerksamkeitsverteilung innerhalb des Sehfeldes bewirkt. jp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Kraftfahrer, Verkehrsgeschwindigkeit, Sehfeld, Wahrnehmung, Verhalten, Straßenraum, Straßengestaltung, Wirkungsanalyse, EDV, Auswertungsmethode, Verkehr, Individualverkehr

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Bonn: (1989), 47 S., Anh., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Kraftfahrer, Verkehrsgeschwindigkeit, Sehfeld, Wahrnehmung, Verhalten, Straßenraum, Straßengestaltung, Wirkungsanalyse, EDV, Auswertungsmethode, Verkehr, Individualverkehr

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 557