Die Flexibilität der Staatsausgaben. Ein Beitrag zur Theorie der öffentlichen Ausgabenpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/4047
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Erweiterung des finanzpolitischen ,,Operationsfeldes'' gewinnen die öffentlichen Ausgaben des Staates zunehmend an Bedeutung, z.B. um mittels einer Regulierung der Gesamtumfrage stabilisierend auf den Wirtschaftsprozeß einzuwirken. Der Verfasser kritisiert, daß bisherige Abhandlungen zu diesem Thema immer unterschlagen, daß Finanzpolitik in erster Linie Politik ist und mithin den Gesetzen politischen Handelns unterliegt. Diese Lücke wird gefüllt, indem der Verfasser sich mit den politisch-soziologischen sowie den rechtlichen und technisch-ökonomischen Schranken befaßt, die jeder Politik, als einer an der jeweiligen Realität zu orientierenden Aufgabe, gesetzt sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Opladen: Westdeutscher Verlag (1973) 274 S., Tab.; Lit.; Zus.; (Diss.; Köln 1972)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen; 2305