Wege zur Zukunftsfähigkeit - ein Methodenhandbuch.

Apel, Heino/Dernbach, Dorothee/Ködelpeter, Thomas/Weinbrenner, Peter
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/4132-4
BBR: C 26 570
DST: Fa 60/201
VfK: 99/1147

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Abstract

In den letzten Jahren sind eine Reihe von neuen Ansätzen erprobt worden, die Bürgerbeteiligung nicht als formalen Akt, sondern als kommunikativen Ansatz verstehen und sich daher gerade auch für die Arbeit der lokalen Agenda eignen. Einige dieser Ansätze werden in diesem Band exemplarisch dargestellt. Vorgestellt wird z.B. die Methode der Moderation mit Beispielen in der Dorf- und Regionalentwicklung sowie in Verkehrsforen. Ein weitere Methode ist die Mediation, die anhand des Münchener Fachforums "Wohnen, Siedeln, Mobilität" vorgestellt wird. Als Methoden zur Zielfindung und Herstellung von Dialogen werden Zukunftswerkstätten und -konferenzen angeführt. Als neues Konferenz-Konzept wird die Open Space Technology vorgestellt, die ihre Wurzeln in den oftmals fruchtbarsten Teilen von Konferenzen, den Kaffeepausen, hat. Weitere Methoden, die vorgestellt werden, sind Bürgerzellen zur Mobilisierung der Kompetenz von Laien, das Sokratische Gespräch, das nach bestimmten Regeln verläuft und die Szenariotechnik als Methode im Agenda-Prozeß. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

164 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitshilfen für Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen; 19

Collections