Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Telematik im Verkehr. Stellungnahme vom Juli 2003.

Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf die Telematik werden große Hoffnungen im Hinblick auf die Sicherung und Verbesserung der Mobilität gesetzt. Während die Entwicklung der Verkehrstelematik anfangs Euphorie auslöste und zu der Erwartung führte, dass durch ihren Einsatz der Ausbaubedarf für die Infrastruktur zurückgehen könnte, ist heute eher Ernüchterung eingetreten. Der Wissenschaftliche Beirat nimmt diese Situation zum Anlass, aus seiner Sicht zu den Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrstelematik Stellung zu nehmen. Er möchte damit verhindern, dass überzogene Erwartungen an die Wirksamkeit von Telematikanwendungen aufrecht erhalten werden. Zugleich möchte er mögliche bedenkliche Entwicklungen so rechtzeitig aufzeigen, dass darauf bei der Weiterentwicklung der Systemarchitekturen eingegangen werden kann. Aber er möchte auch darauf hinwirken, dass die Entwicklung von erfolgversprechenden Telematiksystemen weiter betrieben wird. Die Ausarbeitung beschränkt sich auf die telematikunterstützten Prozesse der physischen Bewegung und dabei auf den bodengebundenen Verkehr. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 599-607

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen