Infrastrukturdisparitäten und soziale Segregation; Untersuchung im Rahmen des BMFT-Projekts "Bürgernahe Gestaltung der sozialen Umwelt".

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3125-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel ist, den Zusammenhang zwischen der Sozialstruktur und einem Wohngebiet - gekennzeichnet durch den Anteil der Arbeiter an den Erwerbstätigen - und der Ausstattung mit verschiedenen Infrastruktureinrichtungen aufzuzeigen. Dazu wurde umfangreiches statistisches Material für Gelsenkirchen ausgewertet und in Karten umgesetzt. Darüberhinaus wurden in den Ortsteilen Feldmark und Hassel zwei Ortsteilen mit besonders niedrigem bzw. hohem Arbeiteranteil 400 Interviews durchgeführt. Es wird dabei untersucht, ob standortgebundene Einrichtungen der sozialen Infrastruktur disparitätisch auf großstädtische Räume verteilt sind, bei welchen Einrichtungen Ungleichheiten bestehen, welches Ausmaß sie annehmen und wie das Gefälle zwischen Arbeitergebieten und bürgerlichen Bereichen jeweils aussieht. Im Ergebnis wird eine starke Segregation sowie eine ungleichmäßige Verteilung von Infrastruktureinrichtungen festgestellt. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gelsenkirchen:(1981), 25 S., Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Informationen zur Stadtentwicklung; 42

Sammlungen