Der Muskauer Faltenbogen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/3353

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Muskauer Faltenbogen liefert als Kultur- und Bergbaufolgelandschaft Einblicke in die Entwicklung des Bergbaus, des Handwerks und der Industrie sowie der Land- und Forstwirtschaft und hält zugleich eindrucksvolle Naturerlebnisse bereit. Die Broschüre stellt den Muskauer Faltenbogen als ein besonders schönes Beispiel für eine Stauchendmoräne vor und erläutert anschaulich seine Entstehung. Es wird gezeigt, dass die geologischen Strukturen mit ihren Rohstoffen wie Braukohle, Alaunton, Glassand, Ziegelton und Heilwässern einerseits die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region liefern und andererseits die natürlichen Voraussetzungen für eine Bodenbildung sowie für die Pflanzenstandorte und die Lebensräume der Tiere schufen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

35 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen