Der Muskauer Faltenbogen.

No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Freiberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2004/3353

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Der Muskauer Faltenbogen liefert als Kultur- und Bergbaufolgelandschaft Einblicke in die Entwicklung des Bergbaus, des Handwerks und der Industrie sowie der Land- und Forstwirtschaft und hält zugleich eindrucksvolle Naturerlebnisse bereit. Die Broschüre stellt den Muskauer Faltenbogen als ein besonders schönes Beispiel für eine Stauchendmoräne vor und erläutert anschaulich seine Entstehung. Es wird gezeigt, dass die geologischen Strukturen mit ihren Rohstoffen wie Braukohle, Alaunton, Glassand, Ziegelton und Heilwässern einerseits die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region liefern und andererseits die natürlichen Voraussetzungen für eine Bodenbildung sowie für die Pflanzenstandorte und die Lebensräume der Tiere schufen. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

35 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections