Untersuchungen zur Verbesserung der Kontaktqualität zwischen Kohleschleifleisten und Fahrdraht. T. 1.

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Instandhaltungsmanagement in Verkehrsunternehmen sollte so gestaltet sein, dass die Kosten für die Aufrechterhaltung des Fahrbetriebes bei einer möglichst hohen Verfügbarkeit der Verkehrsanlagen möglichst gering sind. Die Erfassung der Kontaktqualität zwischen dem Fahrdraht und den Stromabnehmerschleifleisten bei Schienenfahrzeugen ist für die Beurteilung des Stromentnahmesystems wichtig für die Ermittlung von Störungen im Stromentnahmesystem. Anhand der durchgeführten Systemuntersuchungen des Fahrleitungsnetzes von "De Lijn - Oostende" werden in dem Beitrag Messungen beschrieben, die dazu dienen, den Verschleiß der Anlagen bei geringstem Aufwand zu minimieren. Das Fahrleitungsnetz von "De Lijn - Oostende" hat eine Länge von 100 Kilometern. Die Strecke verläuft ständig an der Nordseeküste entlang beziehungsweise durch die Dünen. Das Gleisbett hat auf langen Streckenabschnitten einen sehr weichen Untergrund, was die Kontaktqualität zwischen den Schleifleisten und dem Fahrdraht beeinflusst. Erschwerend für das Stromentnahmesystem wirkt sich außerdem das Salzwasserklima aus. Aus diesen Gründen musste für die Küstentram der Verkehrsbetriebe in Oostende eine neue Stromabnehmerwippe entwickelt werden, die den rauen Bedingungen standhält.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 118-124

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen