Vorzeitige Rückkehr einer schwangeren Arbeitnehmerin aus dem Erziehungsurlaub.

Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0942-5454

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4381

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist eine Arbeitnehmerin, die mit Zustimmung ihres Arbeitgebers vor dem Ende ihres Erziehungsurlaubs vorzeitig an ihren Arbeitsplatz zurückkehren möchte, nicht verpflichtet, dem Arbeitgeber mitzuteilen, dass sie schwanger ist, wenn sie wegen bestimmter gesetzlicher Beschäftigungsverbote ihre Tätigkeit nicht in vollem Umfang ausüben kann. Der Arbeitgeber ist nicht zur Anfechtung seiner Willenserklärung, mit der er der Rückkehr der Arbeitnehmerin an ihren Arbeitsplatz vor dem Ende des Erziehungsurlaubs zugestimmt hat, berechtigt, weil er sich über das Bestehen einer Schwangerschaft bei der Betroffenen geirrt hat. EuGH, Urteil vom 27.2.2003 - Rs. C-320/01 - Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2003 Heft 1 S.1107. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Kommunalverwaltung. Brandenburg

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 321-323 / Rdnr.175

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen