Analytische Betrachtungen zur Entwicklung des städtischen Fahrradverkehrs in der DDR - eine spezielle Auswertung des SrV.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 272
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand des Datenmaterials der DDR-Verkehrsbefragungen des Personenverkehrs in Städten wurde das spezifische Radverkehrsaufkommen der Person, des Haushaltes und bestimmter Personengruppen einer analytischen Betrachtung unterzogen und nach verkehrssoziologischen Aspekten untersucht. Als demographisch-soziologische Einflussfaktoren auf das Verkehrsaufkommen fanden dabei u.a. Alter, Berufstätigkeit, Kfz-Verfügbarkeit sowie Haushaltsgröße, -motorisierung und -einkommen Berücksichtigung. Durch komplexe Betrachtungsweise mehrerer Einflussgrößen konnten aussagekräftige Feststellungen zum Verkehrsaufkommen getroffen werden. So erzeugen z.B. Berufstätige im Erwerbstätigenalter ohne Kfz-Verfügbarkeit mit 0,37 Fahrten pro Person und Tag das größte Radverkehrsaufkommen. (mz)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße 25(1985), Nr.7, S.193-197, Abb., Tab., Lit.