Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung. Institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/126
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu Beginn wird die Besonderheit des Wirtschaftlichkeitsbegriffs öffentlicher Verwaltung herausgearbeitet. Danach werden zwei Verwaltungsmodelle, das Hierarchie- und das Vertragsmodell, idealtypisch entwickelt und nach ihrer Eignung für die Wirtschaftlichkeitssteuerung öffentlicher Verwaltungen beurteilt. Am Beispiel von Betriebsvergleichen, Benchmarking und Ausschreibungen wird die Wirtschaftlichkeit öffentlicher Verwaltungen durch Simulation von Märkten für öffentliche Dienstleistungen beurteilt. Praktische Beispiele für Wirtschaftlichkeitsvergleiche veranschaulichen die erheblichen Störungen beim Hierarchiemodell im Gegensatz zum störungsfreieren Vertragsmodell. Das Folgekapitel untersucht das für das Hierarchie- und Vertragsmodell charakteristische Rechnungswesen. Beim Hierarchiemodell empfiehlt sich ein budgetorientiertes und auf Zahlungsgrößen basierendes Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen mit aufgabenorientierter Haushaltsplanung, kameralistischem Rechnungsstil, vollzugsorientierter Haushaltsrechnung und anschließender Finanzkontrolle. Beim Vertragsmodell bezwecken Wirtschaftlichkeitssteuerungsziele ein ressourcenorientiertes und auf dynamisierten Zahlungen aufbauendes Rechnungswesen mit beauftragungsspezifischer Haushaltsplanung, doppischem Rechnungsstil, kaufmännischer Rechnungslegung und erweiterter Rechnungsprüfung. Die praktische Fundierung der Rechnungen bezieht sich auf die publizierten Concepts, Exposure Drafts, Standards/Statements und Codefications amerikanischer, kanadischer und internationaler "Accounting Standards Setting Bodies". goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
328 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 169