Räumliche Planung mit/für/gegen/ohne Bürger? Referate des 131. Kurses des Instituts für Städtebau Berlin.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/695-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Für die Partizipation am Planungsprozeß gibt es inzwischen praktikable Lösungen, z. B. in der Sanierung, in anderen Fällen, vor allem bei den Fach- und übergeordneten Planungen läßt sich der Anspruch auf Beteiligung kaum realisieren. Die Referate der Tagung umfassen den Problemkreis in der Praxis. Betroffenenaktivierung war bisher besonders bei Sanierungsvorhaben und teilweise bei Straßenplanungen möglich. Dort, wo der einzelne Bürger nicht unmittelbar betroffen ist, wie etwa bei der Flächennutzungsplanung, ist die Bereitschaft zur Partizipation geringer. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1980), 164 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 22

Sammlungen