Räumliche Planung mit/für/gegen/ohne Bürger? Referate des 131. Kurses des Instituts für Städtebau Berlin.

No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/695-4

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Für die Partizipation am Planungsprozeß gibt es inzwischen praktikable Lösungen, z. B. in der Sanierung, in anderen Fällen, vor allem bei den Fach- und übergeordneten Planungen läßt sich der Anspruch auf Beteiligung kaum realisieren. Die Referate der Tagung umfassen den Problemkreis in der Praxis. Betroffenenaktivierung war bisher besonders bei Sanierungsvorhaben und teilweise bei Straßenplanungen möglich. Dort, wo der einzelne Bürger nicht unmittelbar betroffen ist, wie etwa bei der Flächennutzungsplanung, ist die Bereitschaft zur Partizipation geringer. gk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1980), 164 S., Kt.; Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 22

Collections