Leitbilder des modernen Städtebaus in der Schweiz 1918-1939. Ein Beitrag zur Genese des Städtebaus als Disziplin und ein Versuch, dessen jüngere Geschichte für die heutige Städtebaudiskussion nutzbar zu machen.

Koch, Michael
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 88/6057-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Der Autor stellt einleitend die historischen Veraussetzungen und die zeitgeschichtlichen Hintergründe des modernen Städtebaus in der Schweiz dar und zeigt die Entwicklung unterschiedlicher Leitbilder wie wissenschaftlicher Städtebau, künstlerischer Städtebau und sozialer Städtebau "auf dem Weg des Städtebaus zur Disziplin". Darüberhinaus werden Leitbilder zu wesentlichen Aufgabenbereichen des Städtebaus (die Stadt als Ganzes, Wohnquartier und Wohnsiedlung, Umbau und Neuordnung der Stadt) vorgestellt und mit ihren Auswirkungen diskutiert. Der Autor resümiert: "Die Leitbilder: "Die Leitbilder des modernen Städtebaus der Zwischenkriegszeit können, bei aller berechtigten Kritik und trotz Vulgarisierung durch eine einseitige Praxis der letzten Jahrzehnte, Aktualität geltend machen" (S. 368). cp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Zürich: Verlag der Fachvereine (1988), 370 S., Kt.; Abb.; Lit.(tech.Diss.; TH Zürich 1988)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 64

Collections