Leitbilder des modernen Städtebaus in der Schweiz 1918-1939. Ein Beitrag zur Genese des Städtebaus als Disziplin und ein Versuch, dessen jüngere Geschichte für die heutige Städtebaudiskussion nutzbar zu machen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6057-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor stellt einleitend die historischen Veraussetzungen und die zeitgeschichtlichen Hintergründe des modernen Städtebaus in der Schweiz dar und zeigt die Entwicklung unterschiedlicher Leitbilder wie wissenschaftlicher Städtebau, künstlerischer Städtebau und sozialer Städtebau "auf dem Weg des Städtebaus zur Disziplin". Darüberhinaus werden Leitbilder zu wesentlichen Aufgabenbereichen des Städtebaus (die Stadt als Ganzes, Wohnquartier und Wohnsiedlung, Umbau und Neuordnung der Stadt) vorgestellt und mit ihren Auswirkungen diskutiert. Der Autor resümiert: "Die Leitbilder: "Die Leitbilder des modernen Städtebaus der Zwischenkriegszeit können, bei aller berechtigten Kritik und trotz Vulgarisierung durch eine einseitige Praxis der letzten Jahrzehnte, Aktualität geltend machen" (S. 368). cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Verlag der Fachvereine (1988), 370 S., Kt.; Abb.; Lit.(tech.Diss.; TH Zürich 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 64