Hochgeschwindigkeitsverkehr der Eisenbahnen im Europäischen Binnenmarkt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2376
BBR: A 12 140
BBR: A 12 140
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
die Bedeutung der Eisenbahn als eines unersetzlichen europäischen Verkehrsträgers wurde von den Gemeinschaftsorganen der EG frühzeitig erkannt. Die Lösung des Bahnproblems ist deshalb von Anfang an Dreh- und Angelpunkt der EG-Verkehrspolitik gewesen. Die Studie arbeitet zunächst die vielfältigen verkehrlichen Probleme des Eisenbahnverkehrs innerhalb der Grenzen der EG heraus. In einem zweiten Schritt analysiert die Autorin die Reaktion der Bahnunternehmungen auf die schwierigen marktstrukturellen Rahmenbedingungen, in denen sie innerhalb der EG operieren müssen. In diesem Zusammenhang werden auch die Zukunftschancen der diversen Hochgeschwindigkeitsprojekte der Eisenbahnunternehmen untersucht. Die Studie macht sich zur zentralen Aufgabe, der Frage nachzugehen, inwiefern die Hochgeschwindigkeitsprojekte der Eisenbahnen dazu prädestiniert sind, Wesentliches zum Aufbau eines effizienten, binnenmarktgerechten Verkehrssystems beizutragen. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
464 S.