Identitätsstiftung als Denkmalwert!? Vermittlung und Überprüfung denkmalpflegerischer Wertsetzungen. Eine Studie am Beispiel von Dresden-Prohlis und der Dresdner Altstadt.
TUDpress
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
TUDpress
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 118/39
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Was macht das Nachdenken über Identität interessant für die Denkmalpflege? Ist Identitätsstiftung ein neuer Denkmalwert? Und wer stiftet da was für wen? Die Autorin setzt sich mit diesen komplexen Fragestellungen auseinander und bezieht dabei die fächerübergreifenden Theoriediskurse auf praktische Aspekte der Denkmalvermittlung in Dresden. Die Arbeit stellt den Versuch dar, die in manchem seltsam undefiniert bleibende Schnittstelle zwischen Fachlichkeit und Öffentlichkeit genauer zu fassen und Perspektiven der Partizipation aufzuzeigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
130 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Denkmalpflege und Stadtentwicklung. Masterstudiengang