Kommunales Standortmarketing. Erscheinungsformen, Rechtscharakter und wettbewerbliche Grenzen kommunaler Mediawerbung im öffentlichen Recht.

Mönkemöller, Lutz
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1349
DST: S 80/399

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Föderalismus, Pluralismus und nicht zuletzt finanzielle Zwänge, ökonomische Grundsätze zu etablieren, provozieren Konkurrenzverhältnisse innerhalb der öffentlichen Hand. Schlagworte wie "Wettbewerb der Hochschulen", "Schulen", "Bundesländer" und "Regionen" machen die Runde. In diesem Kontext lässt sich im Verwaltungsalltag ein zunehmender Rückgriff auf die in der Erwerbswirtschaft bekannten Verhaltensweisen beobachten. Es wird aus dem bislang wenig beachteten Problemfeld die durch kommunales Standortmarketing ausgelöste "interkommunale Konkurrenz" herausgegriffen. Im Mittelpunkt steht die zulässige inhaltliche Ausgestaltung des klassischen Stilmittels der Mediawerbung. Die Fragen nach Rechtsgrundlage und Maßstab geraten bei der Privatisierung von Verwaltungsaufgaben im Graufeld zwischen "Öffentlichkeitsarbeit" und "kommunaler Wirtschaftsförderung" zu einem komplexen Problem, dessen Lösung auch Basis anderer Wettbewerbssituationen der öffentlichen Hand sein kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 334 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht; 68

Sammlungen