Nachfrageorientierte Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum - der Nahverkehrsplan des Lkr. Kulmbach.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Würzburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/993-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Die Verabschiedung zahlreicher Gesetze und Verordnungen auf europäischer Ebene, im Bund und Ländern haben neue Rechtsgrundlagen für die Einrichtung, Organisation sowie die Finanzierung des SPNV und ÖPNV geschaffen. Für die weitere Entwicklung des ÖPNV ergeben sich wesentliche Konsequenzen aus den Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen von 1996. In Bayern ist in Anlehnung an das Bundesrecht das Bayerische ÖPNV-Gesetz geschaffen worden, das die Landkreise und kreisfreien Städte auffordert, einen Nahverkehrsplan zu erarbeiten .Der Nahverkehrsplan ist somit das Instrument für die Gestaltung des allgemeinen öffentlichen Personenverkehrs. Dieses Nahverkehrskonzept für den Nahverkehrsraum Kulmbach verfolgt zwei grundsätzliche Ziele: einerseits muß die Grundversorgung im ÖPNV zur Sicherung der Daseinsgrundfunktion Mobilität gewährleistet sein und andererseits die Attraktivität des ÖPNV gesteigert werden, mit dem Ziel eine wirkliche Alternative zum ständig wachsenden Individualverkehr darzustellen. In der Schrift wird der für Kulmbach erarbeitete Nahverkehrsplan vorgestellt und bis ins einzelne Detail entwickelt. Er bildet die Basis für die permanente Fortschreibung desselben schon während der Umsetzungsphase in den nächsten 5 Jahren. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
333 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Würzburger geographische Manuskripte; 46