Social Media in der Hamburgischen Verwaltung. Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Verwaltungen werden sich auf ein neues Zeitalter der Interaktion und Kommunikation mit dem Bürger einstellen müssen. Social Media ermöglichen, konkrete Potenziale für die Verwaltung zu erschließen. Sie müssen zielgerichtet angewendet werden und einen Nutzen erzeugen. Daher bedarf der Einsatz von Social Media einer gründlichen Vorbereitung. Zudem haben Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung von Social Media hohe Erwartungen an das Kommunikationsverhalten. Sie sind dort eine offene Kommunikationskultur und kurze Reaktionszeiten gewohnt. Beides stellt die öffentliche Verwaltung vor besondere Herausforderungen. Ferner sind beim Einsatz von Social Media unterschiedliche Organisationseinheiten betroffen und einzubinden. Nur ein strukturiertes Vorgehen mit definierten Abläufen kann gewährleisten, dass die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten eingehalten werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

116 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen