Social Media in der Hamburgischen Verwaltung. Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Verwaltungen werden sich auf ein neues Zeitalter der Interaktion und Kommunikation mit dem Bürger einstellen müssen. Social Media ermöglichen, konkrete Potenziale für die Verwaltung zu erschließen. Sie müssen zielgerichtet angewendet werden und einen Nutzen erzeugen. Daher bedarf der Einsatz von Social Media einer gründlichen Vorbereitung. Zudem haben Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung von Social Media hohe Erwartungen an das Kommunikationsverhalten. Sie sind dort eine offene Kommunikationskultur und kurze Reaktionszeiten gewohnt. Beides stellt die öffentliche Verwaltung vor besondere Herausforderungen. Ferner sind beim Einsatz von Social Media unterschiedliche Organisationseinheiten betroffen und einzubinden. Nur ein strukturiertes Vorgehen mit definierten Abläufen kann gewährleisten, dass die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten eingehalten werden.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
116 S.