Enge Grenzen für Gemeinden. Veräußerung von gemeindlichen Grundstücken an Unternehmen.

Abel, Thomas
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bereitstellung von Gewerbeflächen ist in der kommunalen Wirtschaftsförderung ein wichtiges Themenfeld. Für die Standortentscheidung der Unternehmen spielt die Attraktivität der Konditionen der Flächenbereitstellung eine wesentliche Rolle. Bei der Preisgestaltung bestehen jedoch für die veräußernde Gemeinde enge rechtliche Vorgaben. Zu beachten sind sowohl die Bestimmungen der Gemeindeordnungen über die Veräußerung von Vermögen als auch das Europäische Beihilferecht. Das Europäische Gericht wird in den nächsten Monaten in einem Urteil dazu Stellung nehmen, ob sich eine Gemeinde bei der Veräußerung eines Grundstückes an ein ansiedlungswilliges Unternehmen ausschließlich wie ein privater Investor verhalten muss. In dem Beitrag werden die Rechtsgrundlagen erläutert und es wird der Frage nach den Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH nachgegangen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 214-216

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen