Die verkauften Bräute. Türkische Frauen zwischen Kreuzberg und Anatolien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3700
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Von den in West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ausländern sind die türkischen Frauen am stärksten von der Isolation betroffen. Diese Beobachtung veranlaßte die Autorinnen zu einer vergleichenden Studie, die ausgehend von einer Untersuchung der Lebensbedingungen der Frauen in Anatolien zu einer Analyse der Arbeits-, Wohn- und Familienverhältnisse der Türkinnen in West-Berlin führt. Die Autorinnen berichten über die sozialen, religiösen und ökonomischen Wurzeln, die zur Trennung von Männer- und Frauenwelt geführt haben und ihre eigenen Erlebnisse in der Frauenwelt eines anatolischen Dorfes. Sie beschreiben das vorindustrielle Milieu, aus dem die Mehrzahl der imigrierten Türkinnen stammt, durch fehlende Schulbildung der Mädchen völlige ökonomische Abhängigkeit der Frauen von ihren Männern bzw. Vätern (von denen sie per Kaufvertrag verheiratet werden), Ausgeschlossensein von der Außenwelt. Daher bedeutet der Verlust des Sozialgefüges der 'dörflichen Frauengruppe' für die zugewanderten Türkinnen eine große Verschlechterung ihrer Lage. Die Autorinnen schlagen vor, hier einen Frauenbereich zu schaffen, der Bildungsangebote und Sozialberatung umfaßt und dazu beiträgt, die Isolation aufzubrechen. pz/difu
item.page.description
Schlagwörter
Frau , Islam , Arbeiterin , Dorf , Integration , Familie , Wohnverhältnis , Ausländer , Arbeitsbedingung , Soziographie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Reinbek/Hamburg: Rowohlt (1978), 122 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Frau , Islam , Arbeiterin , Dorf , Integration , Familie , Wohnverhältnis , Ausländer , Arbeitsbedingung , Soziographie
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
rororo. Frauen aktuell