Grenzen einer Mieterbeteiligung. Modernisierung kann Mietgefüge atomisieren.

Hoenisch, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Wohnungsmodernisierungsgesetz bestimmt, dass ein Mieter Modernisierungsmaßnahmen zu dulden hat, sofern deren Durchführung, bauliche Auswirkung oder bedingte Mieterhöhung nicht eine unzumutbare Härte bedeutet. Aus diesem Grunde ist für die Wohnungsbauunternehmen die ausführliche Mieterinformation über Beginn, Ende, Umfang, eventuelle Entschädigungen für bereits vom Mieter durchgeführte Modernisierungen und, insbesondere, voraussichtliche Mieterhöhungen nach Abschluss der Maßnahmen vorrangig, um die Zustimmung der Mieter zu erlangen. Dabei sollten die Maßnahmen nicht zu sehr aufgeteilt werden, um eine Zersplitterung des Mietengefüges innerhalb einer Wirtschaftseinheit zu vermeiden. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 33(1980)Nr.6, S.350, 352, 357

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen