Den Drehtüreffekt in der Jugendhilfe stoppen: Die Otmar-Alt-Gruppe für sexuell übergriffige Jungen.
Pabst
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Pabst
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lengerich
Sprache
ISSN
1436-9850
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Sexuell übergriffige Jungen durchlaufen in der Regel mehrere Hilfen zur Erziehung ohne hinreichenden Erfolg. Die Otmar-Alt-Gruppe in Dormagen verfolgt das Ziel, diesen Drehtüreffekt zu durchbrechen. Das intensiv-pädagogische Konzept basiert auf folgenden Essentials: ethische Orientierung, Falltreue, Tagesstrukturierung, Erlebnispädagogik, Tierpädagogik/-therapie, personelle und materielle Wertschätzung, gruppeninterne Beschulung, Familienarbeit sowie systematische Qualitätsentwicklung und Begleitforschung. Eine mehrjährige Evaluation belegt der Otmar-Alt-Gruppe gegenüber zwei Kontrollgruppen eine signifikant höhere Effektivität: Im Hilfeverlauf gelingen die Reduzierung von Defiziten und der Aufbau von Ressourcen signifikant besser. Die aktive Kooperation der Klientel erweist sich ebenso wie Tierpädagogik und -therapie als ergebnisrelevanter Einflussfaktor.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Interdisziplinäre Fachzeitschrift der DGgKV
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 42-61