Deutschland im Wandel. Sozialstrukturelle Analysen. Gewidmet Bernhard Schäfers zum 60.Geburtstag.
Leske u.Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske u.Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: A 13 567
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Band enthält Analysen des sozialstrukturellen Wandels für die Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit, insbesondere nach der deutschen Vereinigung, mit Blick auf zukünftige, beispielsweise europäische und globale Herausforderungen. Bis in die jüngere Zeit galt die deutsche Gesellschaft als eine, die die Ungleichheit von Bildung und Einkommen im internationalen Vergleich in relativ engen Grenzen hielt. Neue Entwicklungstendenzen deuten sich an: Die Individualisierung der Lebens- und Erwerbsverläufe und die Pluralisierung der Lebensformen haben die Sozialstruktur dynamisiert. Die deutsche Vereinigung und die europäische Integration einerseits sowie die Risiken anhaltender Globalisierung haben neue soziale Ungleichheiten entstehen lassen. In den Beiträgen des Bandes wird der sozialstrukturelle Wandel in Deutschland in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen untersucht, mit Blick auf zukünftige Herausforderungen - auch mit Blick auf den Beitrag der Soziologie zur Analyse und Bewältigung der Folgen sozialstrukturellen Wandels. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
387 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gegenwartskunde; S.-Bd.11