Das Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung.

Schmidt, Wolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/383-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Erhaltung von Baudenkmälern setzt eine gründliche Erfassung des Bestandes durch Methoden voraus, die möglichst zerstörungsfrei die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften objektiv erfassen und eine Bewertung ihrer baugeschichtlichen Bedeutung erlauben. Das Raumbuch zeigt die Methoden der Bestandserfassung im Detail und hat vor allem den Zweck, die Ausstattung (als Gesamtheit der Ausbauteile) von Baudenkmälern durch eine Kombination von Fotos, Zeichnungen und Erläuterungstext zu dokumentieren. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1989), 113 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsheft. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege; 44

Sammlungen