Das Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/383-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Die Erhaltung von Baudenkmälern setzt eine gründliche Erfassung des Bestandes durch Methoden voraus, die möglichst zerstörungsfrei die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften objektiv erfassen und eine Bewertung ihrer baugeschichtlichen Bedeutung erlauben. Das Raumbuch zeigt die Methoden der Bestandserfassung im Detail und hat vor allem den Zweck, die Ausstattung (als Gesamtheit der Ausbauteile) von Baudenkmälern durch eine Kombination von Fotos, Zeichnungen und Erläuterungstext zu dokumentieren. cp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: (1989), 113 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsheft. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege; 44