Straßenplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Berücksichtigung der Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung bei der gestuften Fernstraßenplanung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3583
BBR: B 12 373
BBR: B 12 373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterliegt auch die Fernstraßenplanung. Der Autor hat die Absicht, die Folgen des am 12.2.1990 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzes zur Umsetzung der EG-Richtlinie vom 27.6.1985 über die UVP bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten im praktischen Vollzug aufzuzeigen. Die Untersuchung erfragt weiterhin, ob der materiell-rechtliche Stellenwert bzw. der Berücksichtigungsrang der Naturbelange durch dieses Gesetz verändert wird. Auf die Gefahr einer bei den einzelnen gesetzlich verankerten Planungsstufen sich reduzierenden Öffentlichkeitsbeteiligung wird ebenfalls hingewiesen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
261 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Frankfurter Schriften zum Umweltrecht; 2