Der Staatsrat des Freistaates Preußen.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2394
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Staatsrat des Freistaates Preußen ist eine besondere Vertretungskörperschaft (Kammer) neben dem Landtag, die vom preußischen Verfassungsgesetzgeber 1920 geschaffen wurde, und zwar als Vertretung der Provinzen (Ostpreußen, Brandenburg, Stadt Berlin, Pommern, Grenzmark Posen-Westpreußen, Niederschlesien, Oberschlesien, Sachsen, Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen, Rheinprovinz und Hessen-Nassau). Der Untersuchung, welche die Darstellung der Zusammensetzung und Funktion, Organisation und Arbeitsweise des Staatsrates sowie sein Verhältnis zu anderen Staatsorganen und sein tatsächliches Wirken in der politischen Praxis zum Gegenstand hat, ist eine Erörterung der Entstehungsgeschichte vorangestellt. In der Arbeit wird der Einfluß Preußens und des Reiches auf die Schaffung und Gestaltung des Staatsrates aufgezeigt. Die Untersuchung endet mit der Analyse der Auflösung des demokratischen Staatsrates, welche den Bruch in der Geschichte dieser Kammer dokumentiert. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 194 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Verfassungsgeschichte; 42