Das Recht der Sonnen- und Windenergienutzung. Einführung in ein juristisches Neuland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/6150
item.page.type
item.page.type-orlis
AH
Authors
Abstract
Als ,,Einführung in ein juristisches Neuland'' wird dieser Band bezeichnet, der Fragen behandelt, die für das bestehende Rechtssystem im Verlauf der neueren zukunftsorientierten Erforschung alternativer Energiequellen entstanden sind. Der Band bezieht sich auf österreichische Verhältnisse und erörtert unter anderem anhand der Bauordnung Österreichs die Bewilligungspflicht und die Bewilligungshindernisse bei der Errichtung von Sonnenkollektoren, die schuldrechtlichen Probleme bei der Errichtung von Solaranlagen, soweit sie Funktions- und Kapazitätsfehler betreffen, den Schutz der Sonnenfreiheit, die steuerliche Behandlung von Solaranlagen und die Rechtsfragen der Errichtung und des Schutzes von Windenergieanlagen, sowie Fragen der energierechtlichen Genehmigung von Stromerzeugungsanlagen. st/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wien: Manz (1979), 152 S., Lit.Reg.