Ansiedlung von Einzelhandelsgroßprojekten, § 11 Abs. 3 BauNVO 1977. Zur Frage der Bestimmtheit grundrechtsbeschränkender Eingriffsnormen.

Jahn, Ralf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/768

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Entwicklung im Einzelhandel ist durch eine ständige Bedeutungszunahme großflächiger Verkaufsstätten gekennzeichnet. Die Ansiedlung derartiger Betriebsformen wird ambivalent bewertet. Dabei begründet Pargr. 11 Abs. 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Planungsbedürfnis für großflächige Einzelhandelsbetriebe. Die Arbeit behandelt u.a. die Fragen, ob und wie ein Standortbewerber eine Gemeinde zur Ausweisung entsprechender Ansiedlungsflächen bewegen kann bzw. ob die Kommunen unerwünschte Betriebe auch Planfestsetzungen ausschließen können. Anschließend werden verfassungsrechtliche Einwände gegen Pargr. 11 Abs. 3 BauNVO untersucht, mit dem Ergebnis, daß die Vorschrift nicht mehr verfassungskonform ist. Schließlich werden Novellierungsvorschläge erarbeitet, um eine sinnvolle städtebauliche Integration von Einzelhandelsgroßprojekten zu gewährleisten, andererseits aber wettbewerbswidrige Nebenwirkungen des Baunutzungsrechts zu minimieren. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1988), ca. 330 S., Lit.(jur.Diss.; Würzburg 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum Staats- und Völkerrecht; 26

Sammlungen