Auswirkungen des zweiten Wohnraumkündigungsschutzgesetzes. 2. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/6592-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Im Zusammenhang mit dem Projekt ,,Bewertung wohnungspolitischer Strategien - Modernisierung versus Neubau'' versucht der Bericht Wirkungen des 2. Wohnraumkündigungsschutzgesetzes aufzuzeigen. Hierbei stand die strittige Frage nach den negativen Auswirkungen des 2. WKSchG auf das Angebot frei finanzierter Mietwohnungen und deren Einstellung im Vordergrund. Während die Autoren den verbesserten Kündigungsschutz positiv beurteilen, sehen sie für den Mieter jedoch auch schwerwiegende Mängel, wie einem Mangel an Mietwohnungen und beschleunigtem Qualitätsverfall auf mittlere Sicht, von denen besonders kinderreiche Familien mit geringem Einkommen betroffen sein werden. Trotzdem sei auch bei Gesetzesverbesserungen im Sinne möglicher Investoren noch das Problem auszuräumen, den Geldgebern die Überzeugung und das Vertrauen zu vermitteln, ,,daß die Renditen im Mietwohnungsbau nicht willkürlich beschnitten werden sollen''. lt/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Saarbrücken: (1978), 90 S., Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungsberichte; 39