Die Kompostierung pflanzlicher Abfälle aus Gärten und Parkanlagen. Merkblatt.

Wiemer, K.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/4002-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kompostierung pflanzlicher Reststoffe aus Gärten und Parkanlagen dient dem Ziel, organische Substanz vom Abfallstrom fernzuhalten und hieraus ein Produkt zu erzeugen, welches im weitesten Sinne der Bodenverbesserung dient. Das Merkblatt bezieht sich auf die Kompostierung von Rasenschnitt, Laub, Hecken- und Baumschnitt und sonstige Pflanzenreste sowie auf vorsortierte vegetabile Friedhofsabfälle. Dargestellt werden die einzelnen Rottverfahren, unterschiedliche Kompostierungsanlagen sowie die baulichen Voraussetzungen, der Personaleinsatz und die Vermarktung des Komposts. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: (1985), 25 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Umweltplanung und Umweltschutz; 34

Sammlungen