Die Kompostierung pflanzlicher Abfälle aus Gärten und Parkanlagen. Merkblatt.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/4002-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Kompostierung pflanzlicher Reststoffe aus Gärten und Parkanlagen dient dem Ziel, organische Substanz vom Abfallstrom fernzuhalten und hieraus ein Produkt zu erzeugen, welches im weitesten Sinne der Bodenverbesserung dient. Das Merkblatt bezieht sich auf die Kompostierung von Rasenschnitt, Laub, Hecken- und Baumschnitt und sonstige Pflanzenreste sowie auf vorsortierte vegetabile Friedhofsabfälle. Dargestellt werden die einzelnen Rottverfahren, unterschiedliche Kompostierungsanlagen sowie die baulichen Voraussetzungen, der Personaleinsatz und die Vermarktung des Komposts. cp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wiesbaden: (1985), 25 S., Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Umweltplanung und Umweltschutz; 34