Kontaminationssensibilität wasserwirtschaftlich wichtiger Grundwasserleitertypen gegenüber Pflanzenschutzmittel- und Nährstoffeinträgen. Fallbeispiele von untersuchten Trinkwassereinzugsgebieten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Steinert, Peter
Cuvillier Verlag
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Cuvillier Verlag

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Göttingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/699

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Wie bekannt, sind die Wasservorkommen zunehmenden Belastungen durch die Emissionen aus Industrie, Verkehr und Haushalten ausgesetzt. In der alten BRD werden über 70% des Trinkwassers dem Grundwasser entnommen. Daher muß nach Auffassung des Autors dem Schutz der unterirdischen Wasservorräte stärker als bisher Priorität eingeräumt werden. In Zukunft müssen vorsorgende Maßnahmen ergriffen werden, um schädliche Stoffeinträge ins Grundwasser zu verhindern. In Trinkwassereinzugsgebieten sollte eine kontinuierliche Grundwasserüberwachung stattfinden, da die Früherkennung ein rechtzeitiges und gezieltes Vorgehen bei der Einleitung von Gegenmaßnahmen ermöglicht. Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen für Grundwasserkontaminationen durch Pflanzennährstoffe und Pflanzenschutzmittel aus hydrologischer Sicht aufzuzeigen. Das Gefährdungspotential hinsichtlich landwirtschaftlicher Stoffeinträge wird allgemein sowie für bestimmte Standortsituationen eingehend abgeschätzt. Im Vordergrund der Untersuchung steht die Klärung der hydrogeologisch-bodenkundlichen Standortverhältnisse und der hydrogeochemischen Milieubedingungen zahlreicher Wasserwerksgebiete in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VII, 143 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections