Beständigkeit von tonigen Deponieabdichtungen im Kontakt mit Deponiesickerwasser und organischen Prüfflüssigkeiten.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1259
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ton und Tonminerale stellen aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften, wie Sorptionsvermögen, geringe Durchlässigkeit, hohe Plastizität, Quellfähigkeit und weitgehende Stabilität gegenüber chemisch belasteten Wässern Abdichtungs- und Barrierematerialien für toxische Substanzen dar. Ziel der Arbeit ist es, Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen toniger Barriere und Deponiesickerwasser zu gewinnen, um sie dann vom Labormaßstab auf reale Deponiebedingungen zu übertragen. Natürliche Bodenproben werden vom Gelände einer geplanten Sonderabfalldeponie im Nordwesten des Saarlandes in Laborversuchen mit zwei verschiedenen Deponiesickerwässern und destilliertem Wasser über einen Zeitraum von ca. 300 Tagen untersucht. Nach Versuchsende geben Untersuchungen hinsichtlich mineralogischer und bodenmechanischer Änderungen der tonigen Proben Hinweise auf die Stabilität der Materialien. Des weiteren werden Grundlagen für eine Untersuchung der Effekte wäßriger Lösungen organischer Schadstoffe auf tonigen Mineralien erarbeitet und vorgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Abfallbeseitigung , Deponie , Sonderabfall , Ton , Sorption , Sickerwasser , Prüfflüssigkeit , Laborversuch , Geologie , Analysemethode , Methode , Entsorgung
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe angewandte Geologie; 24