Die Verpflichtungen der Staaten aus den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Springer-Verlag
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Springer-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/203

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Urteile des 1950 errichteten Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg gewinnen aufgrund des Europäischen Binnenmarkts immer mehr an Bedeutung. Der Autor untersucht in der ausführlichen Studie die Bindungswirkungen der Urteile und die sich daraus ergebenden verschiedenen Verpflichtungen für die Unterzeichnerstaaten der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (so zur Beendigung der Verletzung, zur Wiedergutmachung, für die Zukunft) und deren Bestimmung nach dem allgemeinen Völkerrecht. Die Einwirkungen der Urteile auf die nationalen Rechtsordnungen erfahren in einem gesonderten Teil ihre Beachtung, wobei der Autor vom rein völkerrechtlichen Charakter der Urteile ausgeht. rebo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XXI, 392 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 112