Wohnpolitische Innovationen. Jahrbuch '93.
Verl. f. wiss. Publ.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Verl. f. wiss. Publ.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Darmstadt
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 4604-1993
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Im Jahrbuch informieren Mitglieder des WOHNBUNDs oder Kollegen, die mit WOHNBUND-Projekten im Kontext stehen, über ihre Arbeit. Es werden zunächst ein Konzept zur steuerlichen Förderung für die Beteiligung von Genossenschaftsmitgliedern und ein Modellprojekt für eine genossenschaftliche Lösung der Privatisierung von der Treuhand verwalteter Werkswohnungsbestände in den neuen Bundesländern vorgestellt. Fünf Beiträge behandeln wohnpolitische Innovationen für soziale Projekte: eine Dokumentation der Geschichte des Arbeitskreises Wohnraumversorgung, eine Positionsbestimmung der Caritas zur Wohnraumpolitik, ein Katalog mit Anforderungen an Wohnprojekte für und mit Ausländern, Wohnungsbau für Benachteiligte am Beispiel der Sozialen Wohnraumhilfe sowie ein Problemaufriß über das Projektmanagement sozialer Dienstleistungen im Rahmen von sozialen und ökologisch orientierten Bauprojekten. Mit innovativen Wohnprojekten befaßt sich ein Beitrag unter dem Titel "Traumhaus, Trotzbau, Tollhaus oder nur 'schöner wohnen'?". Im selben Kapitel wird über neue Wohnformen in Düsseldorf-Gerresheim berichtet und über das bislang vernachlässigte Thema der Freiräume für Gemeinschaften nachgedacht. Zwei weitere Aufsätze beschäftigen sich mit einfachen wohnpolitischen Lösungen für ältere Menschen und mit den Methoden kooperativer Planung. Zum Schluß des Bandes gibt es eine kritische Auseinandersetzung mit der seit vier Jahren praktizierten rot-grünen Wohnungspolitik in Frankfurt/Main und dem Stand der Planungskultur in Hamburg. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
216 S.