Der Staatsgerichtshof und der Verwaltungsgerichtshof von Württemberg-Hohenzollern. Zur Geschichte der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Württemberg-Hohenzollern, 1946-1952.

Schüle, Klaus
Centaurus
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Centaurus

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Pfaffenweiler

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/3294

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Den Schwerpunkt der Arbeit bildet zum besseren Verständnis der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit der unmittelbaren Nachkriegszeit (1946-1952) die Darstellung des Staatsgerichtshofes von Württemberg-Hohenzollern, da der Ausgestaltung des Staatsgerichtshof im Rahmen des Wiederaufbaus von Württemberg-Hohenzollern als rechtsstaatliches Land ein besonderer Platz zukam. Hier wurde trotz des provisorischen Charakters der ersten Nachkriegsjahre ein eigenes Konzept einer Verfassungsgerichtsbarkeit erarbeitet, woran maßgeblich Dr. Niethammer beteiligt war. Bei der Rechtsprechung desVerwaltungsgerichtshofs werden wichtige Urteile zu Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen und zum Kommunalrecht hervorgehoben. rebo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

163 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe Rechtswissenschaft; 144

Collections