Faktoren der Urbanisierung und die Entwicklung regionaler Städtesysteme auf Sumatra. Analyse der Siedlungsstrukturen in den Provinzen Nord-, West- und Süd-Sumatra, Indonesien.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/754
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung ist dem Verstädterungsprozeß in den Entwicklungsländern gewidmet. Im Vordergrund der Arbeit stehen die Städte Medan, Palembang und Padang der Nord-, West- und Südprovinz Sumatras. Da Sumatra zu den "Außeninseln" Indonesiens gehört, ist es der "Peripherie" dieses Landes zuzurechnen. Die analysierten Siedlungsentwicklungen der drei Provinzen Sumatras sind nicht nur für Indonesien typisch, sondern lassen sich in vielen anderen Entwicklungsländern beobachten. Die Arbeit untersucht zunächst die historischen Voraussetzungen sowie die bislang entstandenen theoretischen Erklärungsversuche zur regionalen Entwicklung von Siedlungssystemen in den Entwicklungsländern. In einem zweiten Schritt wird die Frage nach den Wechselwirkungen zwischen der Verstädterung und der wirtschaftlichen Entwicklung in den "peripheren" Räumen dieser Länder erörtert. Insgesamt wird der Problembereich der "Metropolisierung" behandelt, d. h. das überproportionale Wachstum weniger Agglomerationen auf Kosten der übrigen Landesteile. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 531 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger geographische Studien; 46