Phosphororganische Mikroverunreinigungen - Versuch einer Bilanz am Beispiel der Weser in Bremen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bremen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/917
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Durch die Zuhilfenahme zahlreicher Untersuchungsmodelle und -verfahren will der Autor die so erhaltenen Verschmutzungsgrade zusammenfassen und in ihrer Bedeutung für die Umwelt und die Menschen klären. Dabei wurde die Artund der chemische Aufbau der Phosphorverbindungen und - verunreinigungen, deren zeitliche Entwicklung und die nachgewiesenen und vermuteten Zuführungswege (u.a. durch Einleitung von Industrie- und Siedlungsabwasser) untersucht. Von besonderem Interesse war weiterhin die Stoffbilanzierung und Berücksichtigung des mikrobiellen Abbaus und der jahreszeitlichen Dynamik, so daß differenzierende, praktikable Probenahme- und Auswertungskonzepte gefunden werden mußten. Die durch verstärkte Schadstoffzuführung abzusehende Überlastung der herkömmlichen Meßmethoden und die dadurch möglich gewordene Nichtbeachtung von Umweltgiften mußten in den theoretischen und praktischen Überlegungen zu den neuen Verfahren ebenfalls beachtet werden. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 160 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Fluss , Wasserverschmutzung , Abwassereinleitung , Chemie , Biologie , Schadstoff , Probenahme , Analysemethode , Laborversuch , Methode , Entsorgung , Natur , Umweltschutz