Umweltökonomie und Luftreinhaltepolitik in Deutschland. Zur Umsetzung umweltökonomischer Lösungsansätze im Bundesimmissionsschutzgesetz.

Geres, Roland
Dr. Kovac
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Dr. Kovac

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/1045
BBR: A 11 955

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Probleme der Umweltverschmutzung sind ein ständiges Thema in der öffentlichen Diskussion, wobei auch die Umweltpolitik der BRD häufig als nicht ausreichend, zu unflexibel und unnötig teuer kritisiert wird. Die zentrale Grundlage der Luftreinhaltepolitik in der BRD ist das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG). Ziel der Arbeit ist es, nach einer ökologischen und ökonomischen Bestandsaufnahme der Luftqualität in der BRD einige Ansätze der Umweltökonomie zur Verbesserung oder Erhaltung der Umwelt vorzustellen und zu untersuchen, ob die Systematik und die Instrumente des deutschen Umweltrechts und insbesondere des BImSchG diesen Lösungsansätzen entsprechen. Gefordert wird die schnelle Beseitigung von Fehlallokationen, die zur Umweltschädigung führen. sosa/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

120 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections