Grundsatzbeschluß "Aufgaben- und Verwaltungsreform". Das neue Steuerungsmodell für die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt München. 2. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/2293-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Informationsbroschüre stellt das neue Steuerungsmodell für die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt München vor, erläutert die Ausgangslage und die Ziele einer Aufgaben- und Verwaltungsreform sowie den Weg und die Zeitplanung für seine Implementation. Die Zusammenfassung der Reformziele führte zur Arbeitsdefinition des Neuen Steuerungsmodells ,Einführung einer dezentralen Ressourcenverantwortung bei Einrichtung eines zentralen Steuerungsbereichs". Dieses Steuerungsmodell hat den ,Dienstleistungsbetrieb" als neues Leitbild. Eine Budgetierung als integralen Bestandteil des Gesamtprozesse, basiert auf der Delegation von Zuständigkeiten für die Ressourcen und sieht die Einrichtung eines effektiven Controlling und leistungsfähigen Berichtswesen vor. Die Implementierung ist zweigleisig angelegt: Durch die Budgetierung werden alle Fachreferate in einem flächendeckenden Prozeß auf die künftigen Veränderungen vorbereitet. Anhand von Pilotprojekten werden die notwendigen Veränderungen in ausgewählten Bereichen durchgeführt. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
111 S.