Messemarketing. Marketing-Mix von Messegesellschaften unter Berücksichtigung wettbewerbspolitischer Rahmenbedingungen.
GHS-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
GHS-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Göttingen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/799
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Der Autor beschäftigt sich in dieser Untersuchung mit den Möglichkeiten der Aussteller und Messeorganisatoren, die jeweiligen sich ständig verändernden Gegebenheiten des internationalen Marktes mit Hilfe einer ausgeklügelten Marktforschungsstrategie anzupassen. Als Beispiel dienen hierbei die Veranstalter von Messen in Deutschland, insbesondere der fünf deutschen Großmesseplätze Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und München. Von Bedeutung für eine Untersuchung sind weiterhin verschiedene Aspekte wie die Einflußnahme der Anteilseigner bzw. der politisch Verantwortlichen. Dabei wird auf der Grundlage der Wettbewerbsverhältnisse und -beziehungen und unter Berücksichtigung der Einflüsse auf die Unternehmenspolitik versucht, ein Ordnungsraster ihrer gesonderten Aufgabenstellungen zu analysieren und aufzustellen. Auf diese Weise soll ein systematischer Überblick über die marketingpolitischen Handlungsmöglichkeiten der Messegesellschaften ermöglicht werden. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
X, 254 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Göttinger handelswissenschaftliche Schriften; 26