Arbeit statt Almosen. Studien zur Geschichte der Arbeitsverwaltung im Deutschen Reich von den Anfängen bis 1933 unter besonderer Berücksichtigung Kiels.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kiel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/2094-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Zwischen der ersten, seit 1905 existierenden überregionalen Arbeitsvermittlungsstelle für Feldarbeiter bis zu dem sich heute darstellenden Mammutunternehmen der Bundesanstalt für Arbeit standen wichtige Zäsuren wie der Erste Weltkrieg und die Probleme in der Weimarer Republik. Außerdem wird hier die Problematik der Vermittlung von Ausländern (insbesondere am Beispiel polnischer Arbeitnehmer, "Fremdarbeiter" und Kriegsgefangener) und der Integrierung von Frauen behandelt. Die Autorin untersucht die Entwicklung der Arbeitsvermittlung durch rein regionale Ansätze, unter Mithilfe der Wechselbeziehung zwischen der Entstehung, der Funktion und der Tätigkeit einer Verwaltung sowie deren Zusammensetzung mit den gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, denen jedes Verwaltungshandeln unterworfen ist. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
IV, 438 S.