Weinbaukrise und preußischer Staat. Preußische Zoll- und Steuerpolitik in ihren Auswirkungen auf die soziale Situation der Moselwinzer im 19. Jahrhundert.
Verlag Trier Historische Forschungen
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Verlag Trier Historische Forschungen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Weinbaukrise Ende der 20er Jahre des 19. Jahrhunderts erfaßte alle Weinbaugebiete des linksrheinischen, gerade erst an Preußen gekommenen Rheinlands. Ziel der Studie ist es, anhand einer Teilregion, der Mittelmosel (Kreis Bernkastel), den Ursachen dieser Krise auf den Grund zu gehen. In diesem Sinne fragt die Studie zunächst nach der Erwerbssituation im Moselweinbau (Absatzbedingungen, Weinpreise, Steuerlasten, Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten) sowie der Besitzstruktur der Moselregion. Anschließend werden die Reaktionen der betroffenen Moselwinzer auf die Krise analysiert sowie nach den Ursachen, die zur Beendigung dieser Krise beitrugen, gefragt. Im 2. Teil der Arbeit wird der Einfluß, den die preußische Zollvereinspolitik und die preußische Steuergesetzgebung auf den Ausbruch und den Verlauf der Krise nahmen, untersucht. sosa/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
XI, 308 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Trierer historische Forschungen; 18