Altlastensanierung. Sicherung, Sanierung und Folgenutzung kontaminierter Flächen.
Springer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/2122
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Umweltexperten unterschiedlicher Disziplinen berichten aus ihrer täglichen Praxis über Probleme, die sich beim Umgang mit Altlasten ergeben. Dabei kommen neben Mitarbeitern vonIngenieur- und Planungsbüros auch Vertreter verschiedener Fach- und Verwaltungsbehörden zu Wort. Der Problembereich Sicherung, Sanierung und Folgenutzung kontaminierter Flächen wird so unter zahlreichen Aspekten beleuchtet. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden übertragbare Lösungsmöglichkeiten geboten. Dabei werden vor allem erprobte und bewährte Verfahren wie die mikrobiologische Sanierung, Immobilisierung und Bodenluftabsaugung vorgestellt, wobei auch die Probleme und Grenzen der einzelnen Verfahren angesprochen werden. Ein Beitrag beschäftigt sich mit dem biologischen Abbau von Dioxinen und Furanen. Offensichtlich sind hier erste Erfolge zu verzeichnen. Daneben gibt es Beiträge, die eher "exotische" Themen wie die Bedeutung von Industriebrachen für den Naturschutz und die Ökobilanz einer Bodensanierung vorstellen. Die Aufsätze stellen die Textfassungen der Fachtagung "Altlastensanierung - Sicherung, Sanierung und Folgenutzung kontaminierter Flächen" dar, die im Jahre 1993 vom Umweltinstitut Offenbach veranstaltet wurde. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
202 S.